Veröffentlicht inKaufberatung

Die beliebtesten Kaffeemühlen: Elektrisch und manuell

Verschiedene Kaffeemühlen-Modelle für individuelle Ansprüche.

Eine manuelle und elektrische Kaffeemühle auf einem zweigeteiltem Bild.
Credit: De'Longhi, Comandante

Die Mühle B.Prime als günstige Variante

Mit 4,3 Sternen und als Amazon-Tipp deklariert zählt die manuelle B.Prime-Kaffeemühle. Die Edelstahl-Kaffeemühle eignet sich dank des sehr geringen Gewichts von 265 Gramm optimal für Camping-Ausflüge. Der schlichte Stil und die kleine Größe können sich aber auch gut in kleinen Küchen sehen lassen.

Mittels stufenloser Mahlgradeinstellung bringt das Keramikmahlwerk grobes und feines Kaffeepulver hervor. Mit 14 Euro ist die Kaffeemühle die günstigste aller aufgezeigten Varianten und empfiehlt sich entsprechend für Sparfüchse.

  • Gewicht: 265 Gramm
  • Größe (L × B): 20 × 5 cm
Klein, aber fein: Die B.Prime-Kaffeemühle mahlt sowohl feines als auch grobes Pulver. Credit: B.PRIME

Manuelle Kaffeemühlen: Das ist zu beachten

Genau wie bei den elektrischen Mühlen ist es wichtig, dass auch die manuellen Kaffeemühlen über mehrere Mahlgrade verfügen. Da die manuellen Mühlen nicht an Strom angebunden sein müssen, sind diese ideale Urlaubsbegleiter. Daher sollten reisefreudige Kaffeeliebhaber auf die Größe und das Gewicht achten. Wer seine manuelle Kaffeemühle nur in der Küche stehen lassen möchte, kann sich auch für ein größeres und eher schweres Modell entscheiden.



Während ihres Studiums in den Fächern Kommunikation und PR lernte Ashley Pluck die Grundlagen des redaktionellen Texten kennen und spürt heute als Junior...