Waren Megazooms früher vor allem die Domäne von Drittanbietern, so haben längst auch die Kamerahersteller selbst mindestens ein Exemplar im Sortiment. So auch Nikon mit dem AF-S Nikkor 3,5-6,3/18-300 mm DX G ED VR.
- Anschluss/Bajonett: Nikon DX
- Gewicht: ca. 550 g
- Preis: 700 Euro
Sehr kompakte Bauweise
Das 18-300er Nikon-Megazoom ist praktisch genauso klein und leicht wie das 18-140er Nikkor, bietet aber bei identischer Ausgangsbrennweite eine mehr als doppelt so lange Telebrennweite. Und es kann auch bei der Bildqualität bis auf die Bildecken in den Brennweitenextremen bei Anfagsöffung locker mit dem 18-140er mithalten.
AF-S Nikkor 3,5-6,3/18-300 mm: Gute Auflösung mit Randabfall
Absolut gesehen sind die Bildecken aber noch akzeptabel, die Auflösung fällt nicht unter 1.227 Linienpaare pro Bildhöhe. Dass der Randabfall mitunter so groß ausfällt, liegt an den sehr hohen MTF-Werten für die Mitte. Bei 7,1/18 mm werden in der Mitte sogar 103% der Nyquist-Frequenz erreicht. Klar, das geht mitunter auch auf das Konto der offensiven, nicht abschaltbaren kamerainternen Detail-aufbereitung. Aber dennoch: Das Objektiv muss erst einmal in der Lage sein, diese extrem hohen Werte auch umzusetzen.
Abberation und Verzeichnung
Die Chromatische Aberration des AF-S Nikkor 3,5-6,3/18-300 mm DX G ED VR ist gut korrigiert und an der Auflösung gibt es im ganzen Zoombereich praktisch kaum etwas auszusetzen – von den Brennweitenextremen bei offener Blende abgesehen. Die Verzeichnung ist stark tonnenförmig in der kurzen und deutlich kissenförmig in der mittleren und langen Brennweite. Das Zoom könnte in den Brennweitenextremen etwas besser zentriert sein.
Die Vignettierung überschreitet nur bei 3,5/18 mm 1 EV, und das auch nur unmittelbar in den Bildecken. Das dürfte bei den meisten Motiven nicht im Bild auffallen.
Fazit
Wer ein recht praxistaugliches Megazoom für das Nikon DX-Bajonett sucht, wird mit dem AF-S Nikkor 3,5-6,3/18-300 mm DX G ED VR durchaus fündig. Die Optik ist letztlich ein solider Allrounder.
- PRO
- Sehr hohe Auflösung in der Bildmitte möglich, sehr kompakt.
- KONTRA
- Deutliche Verzeichnungen bei kurzer, mittlerer und langer Brennweite.
Ursprungsartikel von Dr. Artur Landt