Tapo H500: Die smarte Box für dein Smart Home

Neues Produkt von TP-Link bündelt bis zu 16 Kameras und 64 Sensoren in einem System

TP-Link H500

Zuhause ist es doch am schönsten. Und am entspanntesten. Und am sichersten. Immer mehr Haushalte verfügen über Technik, die das Leben einfacher und geschützter machen. Vom App-gesteuerten Heizungssystem über sensorische Jalousien hin zu intelligenten Überwachungssystemen. All das macht die eigenen vier Wände zum „Smart Home“. Unter dem Namen „Tapo“ bietet der weltweit agierende und für seine hochwertigen sowie langlebigen Produkte bekannte Hersteller TP-Link ebenfalls ein SmartHome-Ökosystem an, welches mit der H500 nun eine starke Erweiterung präsentiert. Die Matter-kompatible All-in-One-Base unterstreicht die Ambition des Unternehmens, smarte Technologien leichter zugänglich und skalierbar zu machen.

Dank dieser neuen HomeBase gestalten sich Integration, Kontrolle und Steuerung smarter Geräte (wie Sicherheitsequipment oder Beleuchtungssysteme) nun noch einfacher. Bis zu 16 Kameras und 64 Sensoren können mit der H500 verbunden und bequem verwaltet werden. Eine vollständige Kompatibiliätsliste liefert TP-Linkebenfalls mit. Die mit einem Speicher von 16 GB eMMC (erweiterbar via 2.5″-SATA-HDD/-SSD auf bis zu 16 TB) ausgestattete Box ist trotz großem Funktionsumfang mit 129,99 € im Vergleich zu anderen Herstellern mit ähnlichem Produktangebot zu attraktiven Preisen erhältlich.

Holistische Smart-Home-Lösung mit der Tapo H500

Die Tapo H500 ist die Zentrale für das gesamte Smart Home. Dabei setzt TP-Link auf den von der Connectivity Standard Alliance (CSA) geförderten Matter-Standard. Aber auch ONIVF (Open Network Video Interface Forum) wird durch bald folgende Firmware-Updates unterstützt. Dies macht das nahtlose Einbinden von Endgeräten verschiedener Hersteller zum Kinderspiel, was sich wiederum schonend auf den Geldbeutel auswirkt, da keine weiteren Smarthubs angeschafft werden müssen. Voraussetzung ist aber natürlich, dass die Empfangsgeräte ebenfalls Matter-Kompatibilität aufweisen und sich somit auch zur Integration ins Tapo-Ökosystem eignen. Peripherie-Geräte können dabei ganz mühe- und vor allem kabellos mit der Base verbunden werden, sollten sie über eine WLAN-Schnittstelle verfügen. Alternativ ist sonst das Anbinden via LAN-Kabel ebenfalls problemlos möglich. Dabei bietet die Tapo H500 die branchenüblichen Verbindungsoptionen von 2,4 GHz + 5 GHz Wi-Fi / Ethernet + Sub-1GHz (863,35 MHz, 864,35 MHz,868,35 MHz) mit dem Protokoll-Portoflio TCP/IP, ICMP, DNS, HTTPS, TCP, UDP, DHCP, ARP an. Hardwareseitig verfügt sie über mehrere Anschlüsse (1x HDMl, 1 x LAN, 1 x USB-A für Datentransfer, 1x USB-C zum Laden) und beinhaltet Komponenten, die eine Zwei-Wege-Kommunikation möglich machen – ein absolutes Alleinstellungsmerkmal der H500 in ihrem Preissegment. Damit können Nutzer direkt von der HomeBase aus mit Besuchern oder Lieferanten an einer Videotürklingel kommunizieren.

Intelligente Überwachung und App-Bedienung

Mit der neuen All-In-One Smart HomeBase Tapo H500 von TP-Link haben Sie alle zu überwachenden Bereiche im Blick. Egal ob Garten, Garage oder Geländegrenzen – in der zentralen App wird sämtliches Bildmaterial gesammelt und bereitgestellt. Zur besseren Übersicht kann ein HDMI-fähiges Gerät mit höherer Auflösung wie ein TV oder Monitor direkt an die Smartbox angeschlossen werden. Alternativ können Sie auch die Tablet-Halterung zur bequemen Bedienung via Tablet nutzen. Wenn es darum geht, Gefahrensituationen zu erkennen bzw. diese zu bewerten, kann die H500 auf modernste KI-Technologie zurückgreifen. Diese ermöglicht die automatisierte Gesichtserkennung von Familienmitgliedern und weiteren bekannten Personen, sodass sofort und genauer identifiziert werden kann, um welche Art von Vorfall es sich in diesem Moment handelt.

Das erhöht die Sicherheit und minimiert Fehlalarme. Im Umkehrschluss kann das intelligente Feature aber auch dabei helfen, den Alltag zu erleichtern. Beispielsweise, indem sich die Haustür automatisch öffnet, sollten sich die Eigentümer nähern. Mittels selbstlernender Algorithmen wird die Erkennungsqualität stetig optimiert. In Kombination mit beispielsweise der batteriebetriebenen 4K-Outdoor-Überwachungskamera Tapo C460 oder aber der solarbetriebenen 4K-Kamera Tapo C660 KIT funktioniert das System einwandfrei. Aber auch nicht KI-fähige Kamerasysteme von Tapo profitieren von einer Anbindung an die H500, da das Bildmaterial durch dieSoftware interpretiert und ältere Kameramodelle somit „intelligent“ werden.

Sichern ist sicher und damit eine Sorge weniger

Beim Speichern der Aufnahme spielt es keine Rolle, um welches Modell es sich handelt. Die H500 zentralisiert alle Kamera-Streams im Smart Home, sodass jede angeschlossene Überwachungskamera keine eigene microSD-Karte mehr benötigt. Stattdessen speichert die HomeBase die Aufnahmen problemlos lokal auf dem bereits erwähnten internen Speicher – geschützt durch eine mehrschichtige Verschlüsselung. Dadurch entfallen auch laufende Kosten für Cloud-Speicher-Abonnements.

Die Produktspezifikationen der H500

SPEICHER (STORAGE)
Lokaler SpeicherEingebauter Speicher: 16 GB eMMC
Erweiterter Speicher1-Fach-Schacht, 2,5″ SATA HDD/SSD, bis zu 16 TB (muss separat erworben werden)
NETZWERK (NETWORK)
Frequenz2,4 GHz + 5 GHz Wi‑Fi / Ethernet + Sub‑1 GHz
863,35 MHz, 864,35 MHz, 868,35 MHz (für EU/UK)
920,9 MHz, 921,7 MHz, 922,3 MHz (für US/AU)
SICHERHEIT (SECURITY)
Security128‑Bit AES‑Verschlüsselung mit SSL/TLS
HARDWARE
Schnittstellen (Interface)1× HDMI‑Port, 1× DC‑Stromanschluss
Netzteil – Eingang100–240 V, 50/60 Hz
Netzteil – Ausgang12 V, 2 A
Ethernet‑Ports1× 10/100 Mbps
USB‑AnschlüsseUSB‑Ports: 1× USB‑A für Datenübertragung, 1× USB‑C zum Laden
Tasten (Buttons)1× Reset‑Taste1× Answer/SYNC‑Taste1× Decline/Mute‑Taste1× Volume‑Up‑Taste1× Volume‑Down‑Taste
Abmessungen(B × T × H) 160,20 × 98,82 × 83,21 mm