• News
  • Kaufberatung
    • Technik
    • Mobilität
    • Gaming
    • Freizeit
    • Küche
    • Haushalt
    • Bestenlisten
  • Ratgeber
    • Sicherheit
    • Technik
    • Shopping
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Geld/Recht
    • Pflege/Vorsorge
  • Aktionen
    • Gewinnspiele
    • Gutscheine
    • Leser-Aktionen
  • Instagram
  • @IMTESTMagazin
  • Youtube
Zum Inhalt springen
IMTEST

IMTEST

Das Verbraucherportal für Deutschland

  • News
  • Kaufberatung
    • Technik
    • Mobilität
    • Gaming
    • Freizeit
    • Küche
    • Haushalt
    • Bestenlisten
  • Ratgeber
    • Sicherheit
    • Technik
    • Shopping
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Geld/Recht
    • Pflege/Vorsorge
  • Aktionen
    • Gewinnspiele
    • Gutscheine
    • Leser-Aktionen
  • Trending:
  • Über IMTEST
  • Haushalt
  • Küche
  • Technik
  • Mobilität
  • Computer
  • Audio
  1. IMTEST
  2. Einzeltests
  3. eHome
  4. TP-Link: Kamera Tapo C310 zur Überwachung – Jetzt im Test

Veröffentlicht ineHome, Einzeltests

TP-Link: Kamera Tapo C310 zur Überwachung

Markus Mizgalski von Markus Mizgalski 9.04.2021 - 00:00 Uhr7.02.2025 - 16:05 Uhr

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
  • Click to share on X (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Die Videoüberwachung des eigenen Zuhauses gibt Sicherheit, ist aber teuer und kompliziert. Mit diesem Vorurteil könnte die TP-Link-Kamera Tapo C310 aufräumen. IMTEST sagt, ob das auch wirklich gelingt.

TP-Link Kamera Tapo C310 im Test © TP Link

TP-Link-Kamera: Das bringt die Tapo mit

Spätestens seit schnellen WLAN-Standards, Repeatern oder gar Mesh-Systemen sind die Voraussetzungen, seine Wohnung oder sein Grundstück per Kamera zu überwachen, sehr gut. Denn die aufwändige Verkabelung fällt weg. Im besten Falle genügt ein Stromanschluss. So wie bei der TP-Link-Kamera Tapo C310, einer sehr kompakten und vergleichsweise eleganten 3 Megapixel-Kamera. Die Überwachungskamera lässt sich innen wie außen dezent montieren, da sie wetterfest ist.

Produktdetails

  • 49,90
  • 9 x 18 x 20 cm
  • Anschluss: WLAN, LAN
  • Einsatz: Innen- und Außenbereich

Hier ein Überblick, was die TP-Link-Kamera bietet:

  • 3 MP Ultra-Hochauflösung
  • Bewegungserkennung und Benachrichtigungen
  • Zwei-Wege-Audio
  • Infrarot-Nachtsicht
  • Licht- und Sound-Alarm
  • Nach Schutzklasse IP66 wetterfest
  • Steckplatz für eine MicroSD-Karte (128 GB)

Anschließen der TP-Link-Kamera – einfach und schnell

Anschließen kann der Nutzer die TP-Link-Kamera sowohl per Funknetz als auch mittels LAN-Kabel. Die Stromversorgung via Netzwerkkabel (PoE) ist allerdings nicht möglich. Eingerichtet wird die Kamera ausschließlich per App, was mit der Anleitung einfach und schnell erledigt ist. Wobei man sich hier zunächst beim Tapo-Portal von TP-Link registrieren muss. Denn die C310 ist nur ein Gerät aus einer ganzen Produktwelt in Sachen Smart Home. Ob WLAN-Verstärker, smarte Lampen oder Router wie der bereits in diesem Test getestete Archer VR2800v: Von TP-Link gibt es viele weitere smarte Produkte.

TP-Link-Kamera: Test der Tapo C310

Nach dem simplen Anschließen und Einrichten der TP-Link-Kamera ist sie sofort einsatzbereit. Die Überwachungskamera liefert im Test eine sehr gute Bildqualität, selbst Aufnahmen in dreißig Meter Entfernung sind noch ausreichend detailreich zu erkennen. Auch die Infrarot-Nachtsicht ist gut. Es gibt eine abschaltbare, in der Empfindlichkeit verstellbare Bewegungserkennung. Auf Wunsch kann die Kamera auch ein Alarmsignal von sich geben. Ebenfalls möglich ist Sprachkommunikation über das Gerät. Hierfür bietet die Überwachungskamera Mikrofon und Lautsprecher. Das ist praktisch, wenn man etwa dem Paketboten sagen möchte, dass er das Paket beim Nachbarn abgeben möge.

Zudem lassen sich innerhalb des Bildes einzelne Bereiche definieren, bei deren Betreten die Kamera Alarm auslöst.  Die C310 ist immer aktiv und kann, bestückt man sie mit einer MicroSD-Karte auch dauerhaft aufnehmen. Die Alarmierung ist allerdings per Zeitplan steuerbar. Allerdings hat die TP-Link-Kamera bei allen guten Eigenschaften auch eine wirkliche Schwäche: Sie ist kaum manipulationssicher. Ist sie für einen Langfinger halbwegs erreichbar montiert, hat er sie mit wenigen Handgriffen außer Gefecht gesetzt.

TP-Link Kamera LED
Die Led ist an sich schon unauffällig, kann aber auch abgeschaltet werden. Dann fällt die Kamera auch nachts nicht mehr auf.
Auch im Dunkeln liefert die Kamera ein deutliches, klares Bild. Der Infrarotsensor hat eine Reichweite von guten 30 Metern.

FAZIT

Die TP-Link-Kamera Tapo C310 macht vor allem für den sehr attraktiven Preis einen guten Job. Wer also eine günstige Lösung für ein höheres Sicherheitsgefühl sucht, ist mit der Kamera sehr gut bedient.

  • PRO
    • Gute Bildqualität auch bei Nachtsicht, einfache mehre Kameras parallel nutzbar.
  • KONTRA
    • Nicht gegen Vandalismus/Manipulation geschützt.

Imtest Ergebnis:

gut 2,1

Fotos: IMTEST, Hersteller

NEWSLETTER

Keinen Trend verpassen – Mit dem 
kostenlosen IMTEST-Newsletter

Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen 
der Woche für Sie per Mail und kostenlos.

*Pflichtfeld. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme 
ich der Werbevereinbarung zu.

Markiert: Kamera, Sicherheit, TP Link, Überwachungskamera
Markus Mizgalski

Markus Mizgalski

markus.mizgalski.extern@funkemedien.de
  • facebook
  • instagram

Markus Mizgalski machte 2001 sein Diplom in Geographie. Parallel zum Studium hatte er da bereits einige Jahre als Freelancer für die Bochumer Lokalredaktion... Mehr von Markus Mizgalski

Footer Logo
  • Instagram
  • @IMTESTMagazin
  • Youtube

IMTEST ist das Test- und Verbraucherportal der FUNKE Mediengruppe.  Für Ihre beste Kauf-Entscheidung testen erfahrene Verbraucher-Journalistinnen und Journalisten jährlich bis zu 1.000 Produkte des täglichen Bedarfs und bieten Ihnen objektive Produktempfehlungen, ausführliche Bestenlisten und umfangreiche Ratgeber. Made by FUNKE ONE. 

QUICKLINKS

  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Einwilligung und Werbevereinbarung
  • Datenschutzcenter
  • Datenschutzerklärung

NEWS

  • Fahrrad-Navis im Test: Wie gut fährt man mit Garmin, Bryton & Co.?
  • Navee N65i: E-Scooter mit Super-Reichweite?
  • 5 E-Scooter im Test: So gut sind die Roller von Xiaomi, Navee & Co.
  • Taschenmesser für alle Lebenslagen: Von Victorinox bis Böker
  • Garmin, Samsung oder Apple: Wer baut die beste Allround-Smartwatch?
© 2025 IMTEST - Das Verbraucherportal für Deutschland | All Rights Reserved.