Canon EOS R7 APS-C-Kameras (spiegellose Systemkameras) sind kompakt und leicht. Mit Akku überspringt die EOS R7 nur knapp die 600-Gramm-Marke. Für Modi wie Blenden- und Voll-Automatik oder auch Szenen-Automatiken lassen sich bei ihr per Wahlrad im direkten Zugriff über Einstellräder die jeweiligen Parameter anpassen. Bis ISO 1.600 liefert die Canon sehr gute Detailauflösung, die frei von sichtbaren Artefakten ist. Bei ISO 3.200 gibt es eine gute Auflösung. FOTOTEST-Note: 2,2 (gut) Preis: 1.499 Euro Direkt zur Kamera:www.canon.de
Nikon Coolpix P950 Nikons „Kompaktkamera“ im SLR-Fomat (Bridge-Kamera) ist sehr griffig, sodass man sie für einen Schnappschuss sogar mit einer Hand halten kann. Sie bietet zwar „nur“ eine maximale Brennweite von 2.000 statt 3.000 mm, ist aber mit knapp 1 kg auch verhältnismäßig leicht. Sie liefert zudem gute Bildauflösung. Ein Manko der Kamera ist ihr langsamer Datentransfer (unterstützt wird nur WLAN b/g). So sind auch Verbindungsabbrüche hier leider vorprogrammiert. FOTOTEST-Note: 1,9 (gut) Preis: 989 Euro Direkt zur Kamera:www.nikon.de
Panasonic Lumix S5II Die neue Panasonic System-, beziehungsweise Vollformatkamera schießt durchweg scharfe Aufnahmen bei geringem Rauschen. Im Vergleich zum Vorgänger sind vor allem der schnellere Autofokus, die verbesserte Videotauglichkeit mit 6K-Auflösung und Lüfter sowie der größere und schärfere Sucher hervorzuheben. Zusammen mit der tadellosen Bedienung und Ausstattung bietet Panasonic ein gutes Gesamtpaket. FOTOTEST-Note: 1,6 (gut) Preis: 2.199 Euro Direkt zur Kamera:www.panasonic.de
Als festangestellter Redakteur im Ressort Future Mobiltiy testet Horst Schröder für IMTEST E-Bikes, Gravelbikes, E-Scooter sowie E-Autos. Passend dazu testet er diverse Zubehör-Produkte wie Fahrradträger oder Dachboxen. Neben Tests und Ratgebern rund um Gesundheitsthemen oder Online-Dienste etwa für Daten-Speicherung (Cloud), erstreckt sich die Expertise des ausgebildeten Print- und Online-Redakteurs zudem über das Thema Camping. Dieses begleitet er mit Tests von Reisemobilen, Camper-Vans und Zubehör wie Zelten oder Softshell-Jacken. Vor seiner Tätigkeit bei IMTEST arbeitete er als Inhaber eines Redaktionsbüros (Print und Online) freiberuflich unter anderem als Testredakteur für die Computerbild. Neben Technik-Themen aller Art, ist für den Bulli-Fahrer die weite Outdoor-Welt eine Passion. Sie erreichen ihn via E-Mail.