Veröffentlicht inNews

Android 16: Großes Software-Update kommt früher

Android 16 erscheint früher als gedacht! Erfahre hier, wann das Update kommt und welche neuen Funktionen es mitbringt.

Das Smartphone Google Pixel 9 liegt mit dem Display nach unten auf einem Holztisch.
Credit: IMTEST / Arnel Mickley

Google wird die nächste Hauptversion seines Mobile-Betriebssystems Android in diesem Jahr früher veröffentlichen als sonst üblich. Normalerweise wurde das große Systemupdate immer frühestens im dritten Quartal, also von August bis September, bereitgestellt. Das soll sich nach Angaben des Tech-Riesen jetzt dauerhaft ändern.

Android 16 kommt schon Frühsommer

Google will Android 16 bereits im Juni ausliefern. Hier ist der US-Konzern anscheinen auch im Zeitplan, wie androidpolice.com auf dem MWC in Barcelona in Erfahrung bringen konnte. Der Hintergrund für die Verschiebung des Android-Releasefenster ist dabei wohl eine Optimierung der eigenen Smartphone-Veröffentlichungsdaten.



Die wurden nämlich ebenfalls auf den Sommer vorgezogen, möglicherweise um der direkten Konkurrenz mit dem traditionell im Herbst vorgestellten iPhone zu entgehen. 2024 erschienen die neuen Telefone im August – und damit ohne die aktuelle Android-Version 15. Die wurde erst im Herbst nachgeliefert. Neue Software-Funktionen kamen so zum Teil erst verspätet auf das Pixel 9 und Co. Das möchte Google auf seinem eigenen Android-Showroom so wohl nicht nochmal wiederholen. Entsprechend zieht man auch die Software-Releases vor, um neue Telefone auch mit aktuellen Betriebssystemen ausstatten zu können.

Welche Smartphones bekommen Android 16?

Welche Geräte konkret Android 16 erhalten werden, steht wie immer noch nicht fest und wird von jedem Hersteller einzeln bekanntgegeben. Allerdings geben fast alle Premium-Marken mittlerweile Update-Garantien, sodass man zumindest grob ableiten kann, welche Smartphones ab Sommer 2025 mit neuem Look und frischen Funktionen auflaufen werden.



Google selbst gibt seit dem Pixel 8 eine siebenjährige Upgrade-Garantie. Zuvor waren es „nur“ fünf Jahre. Damit ist das Pixel 6 vermutlich das älteste Google-Modell, das ein Update auf Android 16 erhalten wird. Wer es genau wissen will, findet eine sehr übersichtliche Liste auf der entsprechenden Support-Seite des Herstellers.

Samsung wird zum Beispiel alle Telefone ab dem Galaxy S22 mit dem neuen Android-Betriebssystem ausstatten. Konkret sind das die Hauptserien Galaxy S22, S23, S24 und S25 inklusive aller Plus- und Ultra-Modelle. Auch Z Flip und Fold werden ab Modell 4 mit der neuen Software versorgt. Viele Smartphones der Reihen Galaxy A, Galaxy M und Galaxy F schaffen ebenfalls den Sprung auf Android 16, allerdings stammen hier die ältesten Modelle aus dem Jahr 2023. Der Hersteller verspricht seit dem Galaxy S24 sieben Jahre lang Updates für das Betriebssystem, die A-Reihe seit 2024 immerhin sechs Jahre.



Xiaomi, immerhin der zweitgrößte Hersteller von Android-Smartphones weltweit, wird ebenfalls einige seiner Modelle auf Version 16 updaten. Hier erhalten aber selbst die Topmodelle nur vier Jahre lang Updates auf die nächste OS-Version. Entsprechend dürfte das Xiaomi 13 wohl das älteste Smartphone im gigantischen Produktportfolio von Xiaomi sein, das eine neue Android-Version erhält.

Wann kommt Android 16 genau?

Google erklärt, dass Android 16 im Juni erscheinen wird. Gerüchteweise steht hier der 3. Juni im Raum. Grundsätzlich wäre es aber auch möglich, dass die neue Android-Version schon auf der Entwicklerkonferenz I/O im Mai 2025 vorgestellt wird. Allerdings heißt eine offizielle Vorstellung nicht, dass auch alle Hersteller sofort eine neue Variante ihres eigenen Android-OS ausliefern werden.

Normalerweise liegen hier oft Monate zwischen dem Google-Start und den Updates bei Samsung, Xiaomi und Co. Möglicherweise will Google aber auch hier schneller werden. Angeblich wird „aktiv“ mit Gerätepartnern zusammengearbeitet, um das Betriebssystem auf so viele Geräte wie möglich zu bringen.

Eike ist Spiele- und Hardware-Redakteur aus Leidenschaft: Nach seinem abgeschlossenen Studium der Politikwissenschaft zog es ihn direkt zur Spieleredaktion...