Veröffentlicht inNews

Devolo-Neuheiten für bessere Vernetzung: 5G-Router vorgestellt

Devolo präsentiert neue Produkte und kehrt nach langer Zeit auf den Routermarkt zurück. Was der 5G-Router bieten soll, klärt IMTEST.

Die Devolo-Neuheiten auf einem Bild.
Credit: Devolo

Der deutsche Netzwerkspezialist Devolo erweitert sein Produktportfolio, damit das Internet unterwegs und zu Hause noch schneller und reibungsloser läuft, ganz ohne Verbindungsabbrüche. Im Mittelpunkt steht ein neuer 5G-Router, der Devolo WiFi 6 Router 3800 5G LTE – womit der Hersteller nach langer Zeit wieder in den Router-Markt einsteigt. Hinzu kommt der Powerline-Adapter Devolo Magic 2 WiFi 6 next.



5G-Router: Steuerbar per App

Der neue devolo 5G-Router bietet neben 5G-Mobilfunkunterstützung auch 3G und 4G. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 3.600 Mbit/s über WiFi 6 und zahlreichen Anschlüssen (unter anderem USB-C und FSX-Port für Telefon) soll er für schnelles Internet auch an Orten ohne Festnetz geeignet sein. Praktisch etwa als Camping-Gadget unterwegs. Die Bedienung erfolgt über eine App oder eine Web-Oberfläche.

Der 5G-Router vor weißem Hintergrund.
Credit: Devolo

Devolo Magic 2 WiFi 6: Tempo-Boost über die Stromleitung

Das heimische WLAN lässt sich nicht nur mit einem neuen Router verstärken, sondern auch über das Stromnetz. Hier kommt der Devolo Powerline-Adapter Magic 2 WiFi 6 ins Spiel. Über die Stromleitung soll dieser sowohl die Reichweite als auch die Stabilität des Heimnetzes verbessern. In Kombination mit WiFi6 soll das Tempo bei bis zu 1.800 Mbit/s liegen.

Der neue Powerline-Adapter von Devolo.
Credit: Devolo

Devolo bringt außerdem zwei neue USB-Sticks auf den Markt, um ältere Geräte einfach auf den neuesten WLAN-Standard zu bringen. Die Installation erfolgt per USB-Anschluss. Für Haushalte mit vielen vernetzten Geräten präsentiert devolo neue Ethernet-Switches mit acht bzw. 16 Ports.

Preis und Verfügbarkeit

Alle Neuheiten von Devolo kommen ab Ende des Jahres auf den Markt. Während der 5G-Router 399 Euro kostet, werden für den Powerline-Adapter 189,90 Euro fällig. Die UVPs der Sticks werden zum Launch bekanntgegeben, die Ethernet-Switches werden für 29,99 respektive 69,99 Euro erhältlich sein.

Nach einem Studium der Politikwissenschaft absolvierte Pascal Bartholomäus ein redaktionelles Volontariat bei dem deutschen Technikmagazin Computer Bild....