Der deutsche Kamera-Spezialist Leica wagt sich in neue Gefilde und bringt gemeinsam mit dem chinesischen Fernseher-Hersteller Hisense einen Laser-TV namens Cine 1 auf den Markt. Hinter dieser noch kryptischen Bezeichnung verbirgt sich im Grunde ein Beamer, der ein bis zu 100 Zoll großes Bild auf kurze Distanz in 4K-Qualität projizieren kann. Im Rahmen der IFA 2022 hat sich IMTEST selbst ein Bild vom Leica Cine 1 gemacht.
55 Zoll Fernseher im Test: TVs mit OLED zum Schnäppchenpreis
55 Zoll Fernseher bieten auf 139 Zentimeter TV-Spaß: IMTEST hat fünf Modelle im Test und verrät, welches Bild das schärfste ist.
Leica Cine 1: Für Cineasten gemacht
Wie eingangs bereits erwähnt, stellt der Leica Cine 1 Inhalte mit 3.840 x 2.160 Bildpunkten (4K) dar. Die Bildwiederholrate liegt bei 60 Hertz. Auf den ersten Blick am Messestand von Leica wirkten selbst knallige Farben natürlich – was anhand von Testmaterial demonstriert wurde. Ein wichtiger Punkt bei Fernsehern, Beamern und auch Laser-TVs: die Helligkeit. Laut Angaben des Herstellers soll der Leica Cine 1 mit bis zu 2.500 Lumen strahlen können. Schön für Cineasten: Neben einem Spiele- soll es auch einen Filmmaker-Modus geben. Genaue Details lagen zum Zeitpunkt des Messebesuchs jedoch noch nicht vor.

Verdammt smart
Im Gegensatz zu herkömmlichen Beamern und Projektoren ist der Leica Cine 1 smart. Heißt: Die Basis bildet das Betriebssystem Vidaa – ein chinesisches Pendant zu Googles Android TV – welches alle gängigen Streaming-Dienste unterstützt. Somit hat man Zugriff auf Amazon Prime Video, Netflix, Disney Plus und Co. Abstriche muss man jedoch bei der Sprachsteuerung hinnehmen. Nur die Vidaa-Assistenz steht zur Verfügung. Alternativ klappt die Bedienung auch mit der zugehörigen Smartphone-App. Apple AirPlay wird ebenfalls unterstützt.

HDMI 2.1 und variable Bildraten
Hinten am Gerät befinden sich nicht nur USB-Anschlüsse für externe Festplatten, sondern auch moderne HDMI-2.1-Anschlüsse. Dementsprechend unterstützt der Leica Cine 1 auch Features wie variable Bildraten. Das ist besonders für Gamer interessant, denn laut Hersteller soll sich der Laser-TV auch zum Zocken eignen. Ob da Spielspaß aufkommt, hängt jedoch maßgeblich von der Reaktionszeit ab. Diesbezüglich gibt es noch keine Angaben.

PREIS UND VERFÜGBARKEIT
Der Leica Cine 1 soll im zweiten Quartal 2023 in Europa erscheinen. Das 80-Zoll-Modell ist ab 6.900 Euro erhältlich – die größere 100-Zoll-Variante ab 7.999 Euro.