Seit ein paar Jahren boomt das Medienformat Podcast, so können Nutzer inzwischen aus über 3,6 Millionen Titeln wählen, wovon ganze 70.000 deutschsprachig sind. Ob zu Unterhaltungszwecken oder als Informationsmedium: Laut einer Studie hören 10 Millionen Deutsche aktiv und regelmäßig Podcasts. Dabei nutzt fast die Hälfte den Musik-Streaming-Dienst Spotify als Quelle. Infolgedessen wird es immer schwieriger, reine Musik von Podcasts für den Nutzer auseinanderzuhalten. Mit einer neuen Home-Oberfläche mit zwei verschiedenen Feeds möchte Spotify genau das schaffen.
Der große Podcast-Ratgeber: Sendungen, Apps, Tipps
Sie sind kostenlos und haben Suchtpotential: Podcasts. IMTEST verrät, was hinter dem Phänomen steckt.
Die neue Funktion ist im Grunde genommen ein Filter zur Vereinfachung der Suche nach neuen Inhalten. Wählt man die Option “Music”, erscheinen Song-Empfehlungen basierend auf dem bisherigen Nutzungsverhalten. So soll es einfacher werden, in Spotify neue Lieblingssongs, Alben oder Playlists zu finden. Im Umkehrschluss spezialisiert sich der Feed “Podcasts & Shows” auf eben diese Formate. Hierbei werden allerdings primär neu erschienene Podcast-Folgen bereits gespeicherter Serien vorgeschlagen.
Zusätzlich hat Spotify den “Music”-Feed aufgeräumt. Über drei Buttons ist es nun möglich, Songs entweder zu liken, mit Freunden zu teilen oder direkt abzuspielen.

Die neue Funktion ist in Kürze verfügbar. Zunächst rollt Spotify diese für Android aus, im Anschluss können auch iOS Nutzer davon profitieren.