Ooono hat ein großes App-Update veröffentlicht, das neue Funktionen für den Blitzerwarner Co-Driver 1 und 2 bereitstellt. Wenn auf dem Smartphone die automatischen Updates aktiviert sind, wird das Update automatisch heruntergeladen.
Ooono App-Update: Das ist neu
Das neue App-Update verbessert vor allem die Möglichkeiten, die Warnungen des Co-Drivers auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen. Nutzer von Ooono-Blitzerwarnern können jetzt zum Beispiel die Lautstärke der Warnungen über den Co-Driver selbst anpassen und gleichzeitig auch Warntöne über das Telefon erhalten. Dies ist in den aktualisierten Menüs unter „Geräteeinstellungen“ möglich. Per Schieberegler können Nutzer dann direkt testen, ob die neue Lautstärke passt.
Ooono Co-Driver No2 Blitzerwarner im Test: Funktioniert verboten gut
Blitzerwarner sind beliebt: Der neue Ooono Co-Driver No2 im Test.
Dazu können jetzt einzelne Warntypen stummgeschaltet werden. Hierzu gibt es in den Optionen jetzt einzelne Schalter für „Geschwindigkeitskontrolle“, „Rotlichtkontrolle“ oder „Stationäre Geschwindigkeitskontrolle“. Auf Wunsch sind Warnungen auf der Karte jetzt zudem deaktivierbar. Nutzer können zudem das grüne Statusleuchten des Co-Drivers ausschalten, wenn das Leuchten stören sollte.
Neue Systemanforderungen für Co-Driver 1 und 2
Mit dem neuen App-Update folgen auch neue Systemanforderungen für die Blitzerwarner von Ooono. Für Android-Telefone ist jetzt mindestens Version 12 Pflicht (Veröffentlichungsdatum 2021, aktuelle Version ist Android 15). Bei Ooono-Nutzern mit iPhones muss mindestens iOS 16 installiert sein. (Veröffentlichungsdatum 2022, aktuelle Version ist iOS 18).
Ooono P-Disc NO3 vorgestellt: Digitale Parkscheibe mit Power-Akku
Die neue Ooono-Parkscheibe trumpft mit extrem langer Akkulaufzeit auf.
Auf älteren Smartphones ist die Ooono-App laut Herstellerangaben nach diesem Update nicht länger nutzbar. Allerdings funktioniert der Co-Driver zunächst mit der alten App-Variante weiter. Nutzer werden zum letztmöglichen Zeitpunkt per E-Mail aufgefordert, die neue App-Version zu installieren, um den Blitzerwarner weiterhin nutzen zu können.
Sind Blitzerwarner in Deutschland erlaubt?
Nein! Die Nutzung von Ooono Blitzerwarnern ist in Deutschland nicht erlaubt. Wer bei einer Verkehrskontrolle mit einem aktiven Gerät im Auto erwischt wird, muss mit einer Strafe rechnen. Diese liegt derzeit bei 75 Euro und einem Punkt in Flensburg.