Veröffentlicht inEinzeltests

Liv Devote Advanced 1 M: Das beste Gravelbike im Test

Mit dem Testsieger Liv Devote Advanced 1 M sind Gravelbike-Fans auf Asphalt und im Gelände richtig gut unterwegs. IMTEST verrät alle Details.

Person fährt auf einem Rad unter freiem Himmel.
Credit: IMTEST

Wer sportlich mit dem Fahrrad in Stadt, Land und Gelände unterwegs sein möchte, greift zu einem Gravelbike – wie dem Liv Devote Advanced 1 M*. Ganz zurecht, wie der Gravelbike-Test von IMTEST bestätigt, denn das Bike aus dem Hause Giant hat sich dank vieler guter Eigenschaften, wie einem hohen Fahrkomfort, den ersten Platz gesichert. Aber der Reihe nach: Giant hat die Marke Liv in erster Linie „radelnden Frauen gewidmet“ (so der Hersteller). Was aber nicht heißt, dass das 9,6 Kilogramm leichte Carbon-Rad nicht auch männliche Fans finden dürfte. Alle Fakten zum Liv Devote Advanced 1 M verrät der Artikel.

Das Liv Devote Advance im Kurz-Check

  • Rahmen: Carbon mit Carbon-Gabel (Rahmenform: Diamant)
  • Schaltung: SRAM Apex (1×12), Kassette: SRAM Apex PG-1231, 10-44T
  • Bremsen: SRAM, hydraulische Scheibenbremsen
  • 9,6 Kilogramm; zulässiges Gesamtgewicht: 150 kg
  • Reifen: Maxxis, Laufräder: 28 Zoll, Dicke: 45 mm
  • Preis (UVP des Herstellers): 3.199 Euro

Der Testsieger Liv Devote Advanced 1 M wusste in vielen Facetten des Tests zu überzeugen: So konnte es den besten Fahreindruck auf Straßen und im Gelände für sich reklamieren. Dank souveräner und sicherer Kurvenlage, spritzigem Antritt, guter Leistung bei Steigungsfahrten, sehr einfachem Handling sowie sehr angenehmen Sitzkomfort.

  • PRO
    • Absenkbare Sattelstütze sorgt für tollen Komfort, sehr angenehme Sitzhaltung auch bei längeren Fahrten
  • KONTRA
    • teuerstes Gravelbike im Testfeld

Imtest Ergebnis:

gut 2,0

Mit dem Gravelbike unterwegs: So fährt das Liv Devote Advanced 1 M

Um den Komfort, den Antritt oder das Meistern von Steigungsfahrten für das Liv Devote Advanced 1 M praxisgerecht zu bewerten, mussten es sich auf ausgedehnten Testfahrten beweisen. Sowohl im hügeligen und unwegsamen Gelände der Harburger Berge südlich von Hamburg und auch durch den Hamburger Stadtverkehr. Über Asphalt wie auch über Kopfsteinpflaster sowie auf einer Langstrecke entlang des alten Elbarms der Dove Elbe. Die Fahrt ging hier in Richtung der Elbinseln Altengamme und Neuengamme gelegen im Südosten der Hansestadt. Die Testbewertungen im Detail finden sich in der Tabelle zum Gravelbike-Test nach einem Klick auf diesen Link.

Frau fährt auf einem Gravcelbike durch eine Parklandschaft.
Das Liv ermöglicht durch seinen etwas höher gestellten und kompakter nach hinten positionierten Lenker eine sportlich-aufrechte Sitzhaltung, die den Rücken auch bei längeren Ausfahrten nicht übermäßig streckt. Credit: IMTEST, Horst Schröder

Im Test erwies sich das Liv Devote Advanced 1 M als  “Liebling der Redaktion”. Das Gravelbike hinterließ bei Fahrtests auf Asphalt und im Gelände bei den IMTEST Bike-Experten Kathrin Schräer und Horst Schröder gleichermaßen einen richtig guten Eindruck.

Dazu zählen: Eine tolle Straßen- und Kurvenlage, sportliches und dennoch angenehmes Fahren auch während langer Strecken – da es einen angenehm zu fassenden und nicht zu dick gewickelten Lenker und einen durchaus bequemen Sattel bietet. Apropos: Durch die absenkbare Sattelstütze findet jede und jeder die optimale Anpassung zischen Körper- und Rahmengröße.

Detailaufnahme eines Fahrradlenkers mit einem kleinen Hebel
Kleiner Hebel, große Wirkung: Hier kann der Fahrer die Sattelstütze schnell und einfach verstellen. Credit: IMTEST

Liv vereint sportliches Fahren und Komfort perfekt

Das Devote Advanced hat nicht zuletzt dank seines Carbon-Rahmens und dicker, griffiger Reifen solides Abfedern bei Fahrten über Kopfsteinpflaster, sicheres Spurhalten auf Schotterpisten sowie eine angenehme Lenker- und Sitzhaltung im Programm.

Gravelbike auf einer Wiese an einen Baum gelehnt
Das Liv vereint gekonnt sportliches Fahren mit Komfort. Credit: IMTEST

Das Liv-Schotterrad ist für Radfahrer, die lange Touren mit maximalem Komfort fahren möchten geeignet. Im Test stellte es sich als das ideale Rad für Bikepacking und Langstrecken heraus.

Nahaufnahme Werkzeugfach im Rahmen eines Fahrrads
Praktisch: Im Unterrohrrahmen befindet sich ein kleines Fach, in dem Werkzeug verstaut werden kann. Credit: IMTEST


Das Gravelbike im Labor: Die Bremsen überzeugen

Ob das Gravelbike auch auf Schotterpisten bergab oder bei Vollbremsungen im Stadtverkehr sicher unterwegs ist, musste es im Labor des akkreditierten Prüfunternehmens Qima unter Beweis stellen.

Detailaufnahme Bremsen bei einem Gravelbike
Liv setzt bei seinem Gravelbike Devote Advanced 1 auf Scheibenbremsen von Sram. Credit: Liv

Dort wird in Anlehnung an die Norm EN 15194 die Bremskraft bei trockenen und nassen Bedingungen ermittelt. Sowohl an der Vorderrad-, als auch an der Hinterradbremse. IMTEST veröffentlicht hierzu die Ergebnisse zu den realitätsnahen Prüfungen mit 60 Newton. Im Test verbuchte das Liv Devote Advanced 1 M insgesamt eine gute Note (2,0) für seine hydraulischen Scheibenbremsen von Sram.

Als festangestellter Redakteur im Ressort Future Mobiltiy testet Horst Schröder für IMTEST E-Bikes, Gravelbikes, E-Scooter sowie E-Autos. Passend dazu...